Meine theaterpädagogische Werkstatt habe ich im März 2022 gegründet. Die Ausbildung zur Theaterpädagogin BUT mache ich beim theaterpädagogischen Institut "das Ei" in Nürnberg. Im August 2022 habe ich die Grundlagenbildung abgeschlossen und nun gehe ich in die Aufbaustufe, die ich 2025 abschliessen werde. Die Ausbildung zur Theaterpädagogin und meine langjährige Erfahrung als Schauspielerin ergänzen sich ganz wunderbar. 

Mein Anliegen

Mein Anliegen ist es die Kinder und Jugendliche mithilfe von Theater und theatralen Mitteln mehr ins Spüren, ins Empfinden, ins direkte unvermittelte Erleben zu bringen. Sie lernen ihre Fähigkeiten, ihr Umfeld, ihre Bedürfnisse besser kennen und können aus anderen Perspektiven auf verschiedene Situationen schauen.

Selbsterfahrung und Fremderfahrung.
Wie geht es mir? Wie geht es dem anderen? Wie kann ich ausdrücken, was ich möchte? Was steckt in mir? Was kann ich gut? Was finden wir alles zu einem Thema? Wie könnten wir es auf die Bühne bringen und anderen zeigen, was wir fühlen? Was macht meine Stimme, was mein Körper, was der Raum? Wie verhalte ich mich in der Gruppe? Allein oder zu zweit?

Theater ist spielerisch lernen, Theater heisst Fragen stellen und nicht wissen ob ich die Antwort finde, aber ich bin auf der Suche. Und auf der Suche lerne ich.
Sicher ist, dass jede*r seine/ihre Erfahrung machen, Wissen verinnerlichen, ganz individuell zusammensetzen und mit anderen, neuen Eindrücken nach Hause gehen wird.

Zu den Methoden gehören den Körper und die Stimme warm machen, Ankommen bei sich selbst, im Raum und in der Gruppe. Spielen, ausprobieren, lachen, Scheu ablegen. Die Kinder erfinden durch Improvisation Szenen. Wir stellen Standbilder, malen, tanzen, schreiben, laufen durch den Raum, spielen im Kreis, verstehen uns als Gruppe in der jede*r eine Stimme hat und gesehen wird.

Mir ist es unglaublich wichtig, Theater zu so vielen Kindern und Jugendlichen wie möglich zu bringen und ihnen diese Erfahrungen zu ermöglichen und dabei die größtmögliche Freude freizusetzen.


Hier meine Angebote:

1) Theaterspielkurse
Einstieg jederzeit möglich.

Für Kinder von 9 -12 Jahre


Melde dich gerne über das Kontaktformular an. Sollten noch Fragen offen sein, können diese auch gerne in einem persönlichen Telefonat oder per Email geklärt werden. 

Der Kurs ist fortlaufend und findet immer mittwochs statt. Frag einfach nach, ob noch ein Platz frei ist. 

2) Theaterworkshops und andere Projekte

Ferienprogramm:


Ich biete gerne Tagesworkshops zu verschiedenen Themen in den Ferien an. Diese Jahr am 6.9.23 im Rahmen des Ferienprogramms Bad Tölz/Wolfratshausen, das Thema ist: Wir sind Helden :)


Schule

Ich biete verschiedene Formate für Grundschulen und weiterführende Schulen an. Wir können uns sehr gerne zusammen setzen und gemeinsam besprechen, welches Projekt passend für die Kinder an Ihrer Schule sein könnte. Ich freue mich sehr, wenn wir es zusammen schaffen, mehr Theater zu den Kindern und Jugendlichen zu bringen.


Herzliche Grüße,
Sabine


Referenzen 2022/2023

Theaterspielkurs für Kinder von 9 -12 fortlaufend
diverse Kindergartenworkshops (Geretsried Blechkiste, St. Peter und Paul Thanning)
Ferienworkshops (Kinder -und Jugendförderverein Wolfratshausen)
Theaterworkshop an Schulen im Landkreis Bad Tölz/Wolfratshausen (Grundschule Egling, Waldorfschule Isartal)
Achtklassspiel Waldorfschule Isartal

10 Argumente, warum kulturelle Bildung wichtig ist: 

I